Hermann Falkenhain war Lehnsherr/Grundbesitzer in

Falkenhain und Vorfahre meiner Frau Mutter. Falkenhain war

ein kleiner Ort in Schlesien der heute einen anderen Namen trägt.

Er besaß einen Gutshof mit großen Ländereien. 

 

 

Auf einer Militärakademie erlernte er das Kriegshandwerk.

Was ihn dazu brachte am ersten schlesischen Krieg teilzunehmen.

In dessen Verlauf kämpfte er an der Seite von

Fürst Leopold von Anhalt-Dessau und nahm an der

Erstürmung der Festung Glogau in Jahre 1741 teil.

In Anerkennung seiner dargebrachten Leistungen

wurde er mit der Ernennung zum freien Edelmann belobigt.

  

 

 Ab jetzt war er Freiherr von Falkenhain.

 

 

der arm, herr freiherr, der die harte erde 
sich unterwirft und ihren schosz befruchtet, 
kann auch des mannes brust beschützen. 


Schiller 543b

 

 

Im Jahre 1752 unternahm Hermann Falkenhain eine Reise an die Ostsee. Bei dieser Gelegenheit lernte er Hans Caspar III., Graf von Bothmer kennen. Dieser lud ihn auf das Schloss Bothmer ein. Der imposante Bau faszinierte ihn so sehr, dass er nach seiner Rückkehr das Gut umbauen ließ.